Heat-Soak-Testofen
Diese Ofen-Bauform findet Anwendung bei der Prüfung von Einscheibensicherheitsglas (ESG), wobei durch Erhitzen des Glases ein sogenannter Spontanbruch gezielt herbeigeführt werden soll, der im Alltag gewöhnlich durch Schläge resultiert. ESG besteht aus einer einzigen, thermisch bearbeiteten Scheibe. Das Glas wird zunächst heftig erhitzt und im Anschluss daran einer plötzlichen Abkühlung unterzogen. Dadurch erhöht sich die Stoß – und Schlagfestigkeit.
Anschließend wird es in einem Heat-Soak-Testofen geprüft, indem es für mindestens vier Stunden heiß gelagert wird. Somit werden sogenannte Spontanbrüche, die bei nicht geprüftem ESG aufgrund vereinzelter Nickelsulfideinschlüsse, die Jahre später ihre Struktur verändern können und das Glas zerstören, weitestgehend reduziert und somit die Verletzungsgefahr im Alltag erheblich verringert.
Anwendungsbereiche
Ansprechpartner
Oliver Merklinghaus – Vertrieb/Qualitätsmanagement
Telefon: 036948 – 820 47
Telefax: 036948 – 820 36
E-Mail: merklinghaus@eliog.de
Unternehmensbroschüre
Innovative Thermoprozess-Technologie im Industrieofenbau
UnternehmensbroschüreAnfrageformular
Wartung & Reparatur
Unser Serviceteam sorgt für qualitätsgerechte Wartung und Reparatur Ihrer Industrieöfen.